Erweiterter Jahresabschluss
Der erweiterte Jahresabschluss der EZB gibt Auskunft über ihre Finanz- und Ertragslage zum Jahresende. Neben dem Managementbericht umfasst er den Jahresabschluss (d. h. die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung, eine Zusammenfassung der wesentlichen Rechnungslegungsgrundsätze sowie sonstige Erläuterungen), den Bestätigungsvermerk des unabhängigen Abschlussprüfers und Erläuterungen zur Gewinnverteilung/Verlustabdeckung.
Der Jahresabschluss wird gemäß den Rechnungslegungsgrundsätzen erstellt, die in den maßgeblichen Rechtsvorschriften festgelegt sind, und ist spezifisch für das Europäische System der Zentralbanken und die EZB. Hier finden Sie weitere Informationen zur Erstellung des Jahresabschlusses der EZB.
Der erweiterte Jahresabschluss ist ein wesentlicher Bestandteil des Jahresberichts der EZB. Er wird jedes Jahr im Februar, noch vor dem entsprechenden Jahresbericht, veröffentlicht.
Erweiterter Jahresabschluss 2024 Pressemitteilung Häufig gestellte Fragen zum erweiterten Jahresabschluss der EZB Wissenswertes: Wie entstehen Gewinne und Verluste bei der EZB und den nationalen Zentralbanken?- Rundungsbedingt kann es bei den Summen zu Abweichungen kommen.
Die Abbildung und die Tabelle wurden aktualisiert, um den Änderungen hinsichtlich der Gliederung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung der EZB Rechnung zu tragen, die im Einklang mit dem neuen Beschluss (EU) 2024/2938 der Europäischen Zentralbank vom 14. November 2024 über den Jahresabschluss der Europäischen Zentralbank (EZB/2024/32) vorgenommen wurden.
Download-Bereich
NEUGIERIG GEWORDEN?
ZU UNSEREN FRÜHEREN ERWEITERTEN JAHRESABSCHLÜSSE